TSGA - Tauchsportgruppe Ahrensburg e. V.

50 Jahre Tauchsportgruppe Ahrensburg e.V.

1965 / 1966:
Schnorchel- und Tauchversuche einer kleinen Jungengruppe im Freibad Ahrensburg.

17. Juli 1967
Gründungsversammlung der Tauchsportgruppe Ahrensburg e.V. (TSGA) Die erste Mitgliederliste zeigt 28 männliche Aktive.

1967
Der erste Atemluftkompressor (Bauer Utilus – Preis DM 2.880,-) wird auf dem Grundstück von Reinhard Mattenklodt - Rondeel 5 – installiert.

25.07. - 17.08. 1970
23 TSGA’ler fahren zur internationalen Jugendbegegnung nach San Marco di Castellabate (I)

August 1973
Kauf eines gebrauchten, leistungsfähigen Kompressors – Dräger DK 18. Preis DM 6.500 incl. 11% MwSt. Unterbringung in einer gemieteten Garage im Lindenweg.

1976
Der Verband Deutscher Sporttaucher e.V. gibt einen Aufkleber für alle organisierten Taucher in Deutschland heraus. Titel: „Wir harpunieren nicht“

03. Juli 1977
10 Jahre TSGA wird mit Vorführungen bei einer Schwimmbadveranstaltung im Freibad Ahrensburg gefeiert. Dabei sind der ATSV, die DLRG, der DUC Hamburg und die Marinekameradschaft Ahrensburg.

1978
Die „Werkstatt“ im Lindenweg wird wegen Eigenbedarf gekündigt. Umzug in eine Garage in der Stormarnstraße.

April 1979
Die TSGA tritt dem Tauchsport-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. bei.

30.07. - 04.08. 1979
Erster TSGA-Schnorchelkurs im Rahmen des Ahrensburger Ferientrubels.

1979
Nach nur einem Jahr Nutzungsdauer der Garage in der Stormarnstraße muss bereits wieder etwas Neues gesucht werden. Ein neues „zu Hause“ wird in der Hamburger Straße neben dem Restaurant „Wolfschlucht“ installiert. Das bisher Größte: Drei Räume für Schulungen, Geräteaufbewahrungen und ein Kompressorraum.

12. Dez. 1980
Druckkammerfahrt (bis 50 Meter Tiefe) im Schifffahrtsmedizinischen Institut der Marine in Kiel.

Januar 1982
Erstes TSGA-Theorieseminar in Seedorf am Schaalsee mit 5 Referenten und 22 Lernwilligen.

16. Sept. 1983
Erstes Training im neuen Hallenbad „badlantic“.

16. Sept. 1984
Der Weltrekordversuch im Spielen vom „Unter-Wasser-Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ gelingt: 29 Stunden und 10 Minuten sind vier Spieler im „badlantic“ in Spiellaune.

1986
Zur Pfingstausfahrt nach Gammelmark (DK) begleitet erstmals das neue, gebrauchte Vereinszelt (6 x 4 Meter) die Taucher.

März 1987
Beschluss über den Kauf eines „Reisekompressors“ Fabrikat Bauer „Capitano“.

August 1987
24-Stunden-Tauchen im „badlantic“ aus Anlass des 20jährigen Bestehens der TSGA.

1988
Anschaffung einer Wiederbelebungspuppe der Firma Laerdal: Die Recording-Resusci-Anne.

Febr. 1990
Der erste Atemluftkompressor der TSGA (Bauer Utilus) steht für DM 1.200 zum Verkauf.

Pfingsten 1990
Erstmals findet in Gammelmark (DK) eine Tauchertaufe durch Neptun statt.

4. / 5. Aug. 1990
Eine Gruppe von sieben TSGA’lern besucht die Taucher in Prerow/Darß.

02. Nov. 1991
Gewässerreinigung im / am Großensee.

1993 Im Juli
bestehen Jürgen Knapik und Martin Mäckelmann ihre Prüfungen zum Jugendgruppenleiter.

1994
Nach 14 Jahren Auszug aus dem Vereinsheim an der Hamburger Straße aufgrund von geplanten Baumaßnahmen für das Schnellrestaurant „McDonald“. Das neue „TSGA-Service-Center“ (50 m²) ist jetzt im Beimoorweg 22. Der Ausbau eines nicht mehr genutzten Stalles erfolgt in Eigenregie nach eigenen Vorstellungen. Ein Seminarraum, eine Toilette, ein kleiner Flur sowie ein Kompressorraum entstehen. Bestand bis heute.

Juni 1994
Die TSGA schafft einen Sauerstoff-Notfallkoffer an, der bei Ausfahrten – hoffentlich nie – benötigt wird.

1995
Das Freibad Ahrensburg wird wegen technischer Probleme nicht wieder eröffnet. Für den Trainingsbetrieb der Taucher ein Rückschlag.

Febr. 1996
Tauchsport-Landesmeisterschaft im „badlantic“ mit 80 Wettkämpfern aus neun Vereinen. Ausrichter ist die TSGA.

08. April 1998
13 Aktive fahren zum Blutspenden in des DRK-Blutspendezentrum in Lütjensee.

27. Jan. 2000
Eine Druckkammerfahrt im Krankenhaus Barmbek mit 15 Tauchern auf 50 Meter Tiefe.

Mai 2000
Die TSGA hat eine eigene E-Mail-Adresse sowie eine Anschrift für den Internetauftritt.

14. Okt. 2000
Großensee-Putzaktion mit 60 Beteiligten.

2001
Der Gerätewart informiert, dass es für den Atemluftkompressor DK 18 der Fa. Dräger/Bauer keine Ersatzteile mehr gibt. Bei einem Ausfall hätte die TSGA ein Problem: Pressluftflaschen könnten nicht mehr gefüllt werden.

14. Juli 2001
Die TSGA richtet die eine Unterwasser-Silberhochzeit für Elfi und Jürgen Stiller im „badlantic“ aus. Taucherspalier, Neptunbegrüßung, Tauchgang mit Hochzeitsversprechen und Sekt unter und über Wasser sorgen für eine erlebnisreiche Feierlichkeit.

14. Dez. 2001
Ehrenmitglied Bernd Hirschmann ist 60 geworden. Zur Feier im Freizeitzentrum „Lohe“ in Bargteheide ergeht eine Einladung an alle Mitglieder und die persönlichen Freunde. 62 Feierer sind dabei. Die TSGA gratuliert mit einem Reisegutschein für den ukrainischen Großsegler „Khersones“.

April 2002
Durch die Spende eines Elektromotors (Wert 600 €) kann der kleine Kompressor „Capitano“ vom Verbrennungs- auf Elektromotorantrieb umgerüstet werden und so bei Bedarf abgasfrei arbeiten.

10. Aug. 2002
Der große Atemluftkompressor „Dräger DK 18“ wird über „eBay“ zum Preis von € 1.410 verkauft.

12. Okt. 2002
Vier TSGA-Taucher gehen dem Ahrensburger Schlossgraben auf den Grund. Sie prüfen ihn auf Müllablagerungen und erstellen eine Tiefenkarte zu einer evtl. erforderlichen Ausbaggerung.

Jan. 2003
Lieferung eines neuen, leistungsfähigen Atemluftkompressors der Firma Lenhardt & Wagner (LW 450 E) zum Preis von 13.500 € - die größte Anschaffung, die die TSGA jemals getätigt hat.

13. Dez. 2004
Auf Beschluss des Vorstandes wird die Clubbücherei wegen zu geringer Nutzung aufgelöst.

Pfingsten 2007
Die TSGA hat eine eigene Fahne, die zur Clubausfahrt nach Gammelmark (DK) eingeweiht wird.

14. Juli 2007
Empfang der „Offiziellen“ im Haus der Natur (Verein Jordsand) aus Anlass des 40jährigen Vereinsjubiläums.

21. Juli 2007
Ehrenmitglied Bernd Hirschmann stiftet eine Vereinsglocke mit eingegossenem Schriftzug „Tauchsportgruppe Ahrensburg e.V.“

Zw. 01. u. 04. Juli 2008
Einbruch im TSGA-Service-Center. Alle Türen aufgebrochen. Es fehlt nichts. Schaden € 500,-.

14. Juli 2009
14 Tauchlehrer, Trainer und engagierte Ausbilder werden mit einem leuchtend roten T-Shirt mit Rückenaufdruck „TSGA-Trainer“ ausgestattet.

31. Jan. 2010
Eistauchgang im Großensee.

März 2010
Im Service-Center findet ein dreitägiger Kurs zum sicheren Tauchen mit „Nitrox“ (Luft mit mehr als 21% Sauerstoff) statt.

20. Sept. 2010
Jeden 1. Freitag im Monat wird ein Apnoe-Training (Tauchen mit angehaltenem Atem) angeboten.

01. Mai 2014
Die TSGA ist 20 Jahre Mieter im Beimoorweg 22 – TSGA-Service-Center.

Januar 2016
Mit einem neuen Folder stellt sich die TSGA in der Öffentlichkeit vor.

17. Juli 2017
Zum 50. Geburtstag werden 30 Stück der Chronik an diejenigen verteilt, mit denen die TSGA geschäftlich zu tun hat. Jedes Mitglied erhält ein Exemplar der Chronik zu einem späteren Zeitpunkt.

Taucher
Apnoe